[09] |
DIN 4108-7: 2011-01 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele |
[10] |
Informationsdienst Holz: Schallschutz im Holzbau – Grundlagen und Vorbemessung, holzbau handbuch Reihe 3, Teil 3, Folge 1; 03-2019 |
[10a] |
Informationsdienst Holz: Schallschutz im Holzbau – Grundlagen und Vorbemessung, holzbau handbuch Reihe 3, Teil 3, Folge 1 / Bauteilkatalog: Tabelle 25, Zeile 11 |
[10b] |
Informationsdienst Holz: Schallschutz im Holzbau – Grundlagen und Vorbemessung, holzbau handbuch Reihe 3, Teil 3, Folge 1 / Bauteilkatalog: Tabelle 25, Zeilen 15 und 16 |
[11] |
DIN 4109-33:2016-07 Schallschutz im Hochbau – Teil 33: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Holz-, Leicht- und Trockenbau |
[12] |
DIN 4109-1:2018-01 Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen |
[13] |
DIN 4109-5:2020-08 – Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen |
[14] |
DIN 4109-2:2018-01 Schallschutz im Hochbau – Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen |
[14a] |
DIN 4109-2:2018-01 Schallschutz im Hochbau – Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen; Rechenverfahren gem. Abs. 4.2.4 und 4.3.3.1.1 sowie den Beispielbedingungen gem. Abs. D.2.3 und D.3.3 |
[14b] |
DIN 4109-2:2018-01 Schallschutz im Hochbau – Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen; Rechenbeispiel gem. Abs. D.2.1 und D.3.1 |
[21] |
BMWi / BMU: Gesetzt zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG); 01-2023 |
[29] |
DIN 4108-3:2018-10 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz - Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise |
[34] |
Holzwerk Gebr. Schneider GmbH: Broschüre Schallschutz mit best wood SCHNEIDER Deckensystemen; 12-2019 |
[35] |
Steico SE: Planungsheft – Geschossdecke / Bodensysteme; 07-2019 |
[36] |
James Hardie Europe GmbH: Fermacell-Bodensysteme – Planung und Verarbeitung; 11-2019 |
[37] |
James Hardie Europe GmbH, Fermacell-Wabenschüttung, 2 x 30 mm oder 1 x 60 mm |
[39] |
DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke – Wichten, Eigengewichte und Nutzlastung im Hochbau |
[40] |
DIN 18560-2:2022-08 Estriche im Bauwesen – Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche) |
[41] |
Soprema GmbH: Pavatex Technik für den Profi – Boden; 10-2017 |
[42] |
DIN 4109-34/A1:2019-12 Schallschutz im Hochbau – Teil 34: Daten für die rechnerischen Nachweise des Schallschutzes (Bauteilkatalog) – Vorsatzkonstruktionen vor massiven Bauteilen; Änderung A1 |
[43] |
ift Rosenheim GmbH: DGfH-Forschungsvorhaben Holzbalkendecken in der Altbausanierung; 01-2008 |
[53] |
DIN 68800-2:2022-02 Holzschutz – Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau |
[56] |
DIN 18533-1/-2/-3:2017-07 Abdichtung von erdberührten Bauteilen - Teil 1, 2 und 3 |
[68] |
DIN EN ISO 6946 Berichtigung 1:2023-04 Bauteile - Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient - Berechnungsverfahren (ISO 6946:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6946:2017; Berichtigung 1 |
[70] |
DIN EN ISO 12354-2:2017-11 Bauakustik - Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften - Teil 2: Trittschalldämmung zwischen Räumen (ISO 12354-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12354-2:2017 |